Konzert zum traditionellen Novruz-Fest

11 März 2025, 19:00
Bellariastraße 8, 1010 Wien, Österreich

Im Aserbaidschanischen Kulturzentrum in Wien fand eine Veranstaltung anlässlich des Novruz-Festes statt.

An der Veranstaltung nahmen hochrangige Vertreter Österreichs, Vertreter des in Wien akkreditierten diplomatischen Korps, in Österreich lebende Aserbaidschaner sowie österreichische Gäste teil.

Die Leiterin des Aserbaidschanischen Kulturzentrums, Leyla Gasimova, hielt eine Rede und informierte die Gäste über das Novruz-Fest, das als Bote des Frühlings gilt. Sie betonte, dass Novruz eines der beliebtesten Feste der Aserbaidschaner mit einer jahrhundertealten Tradition sei und stets mit großer Begeisterung gefeiert werde. Obwohl das Fest in der Sowjetzeit bestimmten Verboten und Einschränkungen unterlag, bewahrte das aserbaidschanische Volk seine Bedeutung im Herzen. Nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Aserbaidschans wurde Novruz wieder mit noch größerem Glanz und in größerem Umfang gefeiert.

Es wurde hervorgehoben, dass dieses wertvolle Fest der Aserbaidschaner im Jahr 2009 dank der Bemühungen der Ersten Vizepräsidentin der Republik Aserbaidschan und Präsidentin der Heydər-Aliyev-Stiftung, Mehriban Aliyeva, in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Im Jahr 2010 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 21. März zum Internationalen Tag von Novruz. Im Jahr 2011 nahm das in Wien ansässige Generalsekretariat der OSZE Novruz in den offiziellen Feiertagskalender auf.

Zudem wurde bekannt gegeben, dass anlässlich des 140. Geburtstags des berühmten Komponisten Üzeyir Hajibeyli beschlossen wurde, Sängerinnen und Sänger, die die Rollen von Leyli und Madschnun auf der nationalen Opernbühne verkörpern, nach Wien einzuladen. Darüber hinaus sind in diesem Jahr verschiedene Projekte zur Feier des Jubiläums des Komponisten geplant.

Während der Veranstaltung traten die Sänger Kamila Nabiyeva und Mirali Sarizade mit einem musikalischen Programm aus aserbaidschanischen Volksliedern, Mugham und Tesnif-Kompositionen auf. Sie wurden von Rashad Ibrahimov (Tar), Tabriz Yusubov (Kamancha) und Sayyar Teymurov (Naghara) begleitet. Die in der Schweiz lebende aserbaidschanische Tänzerin Maria Khan-Khoyskaya Martignoli präsentierte zudem meisterhaft traditionelle aserbaidschanische Tänze.

Nach dem Konzert wurden den Gästen festliche Geschenke mit aserbaidschanischen Süßigkeiten überreicht.